GeldanlagenServices

Bloggerinnen und Blogger mit Neugier: Die GLS Blog-Kooperative!

3 Kommentare

Gesucht: „Bloggerinnen und Blogger mit Neugier“!?
Ok! Kurz mal Pause machen; den Tweet verinnerlichen, den Link aufsuchen, weiterlesen…Ganz klar – das alles trifft mein Herz!

Worum geht es eigentlich?

Die GLS-Bank ist auf der Suche nach BloggerInnen und Blogger, die sich auf die Pfade der Frauen und Männer begeben und über jene berichten, die hinter den von der Bank finanzierten Projekten bzw. Unternehmen stehen.
Die potentiellen Kandidaten sollen die Projekte der Bank aus einem unverzerrten Blickwinkel reflektieren: Die Dinge für den Leser greifbar machen, JA – und zwar ohne Schnörkel, ohne Interessenkonflikte, authentisch und mit Blick für das Wesentliche. Alles so zu erfassen, wie es vorherrscht. Eben nachvollziehbar und transparent. So definiert sich – meiner Ansicht nach – der zu vergebende Auftrag.
Gesucht werden zehn Bloggerinnen und Blogger und zwar über das gesamte Bundesgebiet verteilt, die der Bank genau hier unterstützend zur Seite stehen.

Wodurch grenzt sich die GLS-Bank gegenüber anderen Marktteilnehmern ab?

Die GLS-Bank (mit Hauptsitz in Bochum) ist eine Mitglieder- bzw. Genossenschaftsbank (e.G. = eingetragene Genossenschaft), gehört rund 30.000 Mitgliedern (Stand 28.2.2013) und versteht ihr Handeln so:

Als erste sozial-ökologische Universalbank zielen wir .. mit allem, was wir tun, darauf ab, nachhaltige, individuelle und gesellschaftliche Entwicklung zu ermöglichen. Als Pionier sozial-ökologischer Bankarbeit investieren wir das bei uns angelegte Geld sinnstiftend und transparent. (GLS-Bank)

Keine klassische Bewerbung schreiben

Online, alles online! Entweder eine E-Mail an die Redaktion richten oder einen Blog-Beitrag veröffentlichen. Alles ist möglich und ausdrücklich erwünscht.
Ich habe mich für Letzteres entschieden. Ja genau, so ist es. Ich fühle mich ebenfalls durch den Aufruf der GLS-Bank animiert. 😉
Und ich bin schon spät dran, denn Bewerbungsschluss ist der 08.05.2014.
Ja, ich möchte noch einiges bewegen und insbesondere meinen beiden Kindern ein – mit festen Grundwerten geerdetes – Vorbild sein.

Wie passt das zu meiner Arbeit?

Diese Frage – das muss ich zugeben – treibt mich oft um.
Ich habe mich sehr früh in der Finanzbranche selbständig gemacht. Das liegt nunmehr über 13 Jahre zurück. Auch damals schon war mein Drang ungebrochen, Veränderungen gestalten und herbeiführen zu wollen.
In meinen Anfängen habe ich mich leiten und treiben lassen. Da waren diese blumigen Versprechen und Weissagungen der Vertriebsorganisation.
Später: Selbst im eigenen Unternehmen stand die Devise: „Mehr Schein als Sein“ weit oben auf der Agenda. Diese Widersprüchlichkeit ließ sich nicht mit meiner Vorstellung von „Unabhängigkeit“ vereinbaren. Da waren einfach zu viele andere Interessengruppen mit im Spiel, um seine Arbeit mit gutem und reinem Gewissen ausüben zu können. Der Druck lastete enorm auf mich.

Konsequent Abkehren

„Freimachen“, hieß es – sich von den alten Strukturen trennen.
Schließlich konnte ich im Rahmen meines Studiums zum Bachelor of Laws (LL.B.) – insb. in der Thematisierung und der späteren Anfertigung meiner Abschlussarbeit – genau auf diese vorausgehenden Erfahrungen zurückblicken. Denn dies waren wesentliche Treiber für mein Thema: „Whistleblowing mittels Hinweisgebersystem: Nutzenstiftende Alternative in der Korruptionsprävention – aus dem Blickwinkel ethisch unternehmerischen Handelns
Im Übrigen war es ein sehr wundervoller Moment, als mich die FOM im März 2012 anrief und mir mitteilte, dass meine Abschlussarbeit mit dem „Wissenschaftspreis für Gesellschaftsrecht“ ausgezeichnet wurde.
Meine nächste Stationen: Master-Studium (M.Sc. in Wirtschaftspsychologie), Start zum Wintersemester 2014.

Erwartungshaltung der GLS

…meine Statements findet Ihr im nächsten Absatz.

  • Erstens: „Ihr schreibt, dreht oder fotografiert für eine spannende Zielgruppe und habt einen hohen Qualitätsanspruch an euch und andere.“
  • Zweitens: „Ihr seid in sozialen Netzwerken präsent und regelmäßig aktiv.“
  • Drittens: „Ihr habt ein ehrliches Interesse an sozialen und ökologischen Fragestellungen und habt das bereits in der Vergangenheit durch Beiträge belegt.“

Kann ich mithalten?

Nun muss ich die „Hose runterlassen“. Aber der Hang zur Selbstüberschätzung liegt mir weiß Gott nicht.

  • zu Erstens: Ich habe das Schreiben erst kürzlich wieder neu für mich entdeckt. 😉
    Initialzünder war der Lehrgang zum Social Media Manager an der IOM (erfolgreicher Abschluss: Januar 2014).
    Ende 2013 hatte ich mich intensiver mit WordPress auseinander gesetzt, weil mein damaliger Internet-Auftritt schlicht und ergreifend eine Katastrophe war. Nun habe ich alles wieder selbst in der Hand.
    Seit September 2013 blogge ich – so definiere ich es gerne – über: „Untiefen aus der Finanz- und Versicherungsbranche“ und greife Themen wie z.B. den Irrsinn rund ums Bausparen auf. Dabei versuche ist stets, die kritischen Aspekte herauszuarbeiten – getreu nach meinem Motto: „einfach. transparent. erklärt.“
    In meinem Ratgeber: „Wie finde ich den richtigen Berater“ finden sich darüber hinaus wichtige Informationen im Umgang mit Beratern, respektive der Versicherungsbranche.
    Meine Zielgruppe – soweit sich das überhaupt klar definieren lässt – ist im Grunde sehr breit gefächert. Angefangen vom Schüler bis zu diejenigen, die bereits aus dem aktiven Arbeitsleben ausgestiegen sind.
  • zu Zweitens: Meine Aktivitäten im Web beschränken sich im Wesentlichen auf die folgenden vier Kanäle: XING, Twitter, Facebook und Google+.
    Die größte Reichweite erziele ich über XING (Mitglied seit 2005). Danach folgen mein Twitter-Kanal, Facebook und Google+.
  • zu Drittens: Wenngleich mein Blog sehr jung ist und meine Social-Media-Aktivitäten erst seit ca. einem halben Jahr Fahrt aufgenommen haben, sehe ich sehr viele Parallelen zu Euren Vorstellungen und Wünschen für ‚den idealen‘ Kandidaten.

Ich habe mich in den letzten Jahren sehr oft mit sinnstiftenden Fragestellungen auseinandergesetzt. Insbesondere gegen Ende meines Studiums (Wirtschaftsrecht). Während der Anfertigung meiner Abschlussarbeit konnte ich wesentliche Fragen in meiner Bachelor-Thesis wissenschaftlich unter die Lupe nehmen, z.B. „Wirtschafts- und Unternehmensethik“.

Die Betriebswirtschaftslehre hat sich lange Zeit vorwiegend auf ökonomische Sichtweisen konzentriert und der Unternehmensethik nur wenig Beachtung geschenkt. Die zunehmende Beachtung der Verschmutzung unserer ökologischen Grundlagen und der Einhaltung von Sozialstandards haben jedoch die Bedeutung moralischer Konflikte mittlerweile unübersehbar gemacht.

„You & me = magic!“
Ich würde mich sehr über eine Zusammenarbeit mit Euch freuen!

Für weitere Fragen hinterlassen Sie mir bitte am Ende des Beitrags einen Kommentar oder Sie vereinbaren direkt ein kostenfreies Erstgespräch. Alternativ können Sie sich per Direktnachricht (oder Mittels Kontaktformular) mit mir in Verbindung setzen.

In jedem Fall erhalten Sie schnellst möglich eine Antwort von mir.

Mit den besten Grüßen
Christian Ulrich LL.B.

Tags: BLOG-Kooperative, GLS

Weitere Infos

Inflationsrate frisst Erspartes: Über Hochrechnungen und reale Werte!
Die Idylle ist trügerisch! Wetterextreme nehmen weiter zu!

3 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort

  • Bewerbungsschluss für die GLS-Blog-Kooperative (#GLSKoop) war der 08.05.2014 und am 21.08.2014 hat die GLS Bank ihre Entscheidung bekannt gegeben:

    Nominiert wurden in der ersten offiziellen Runde insg. 18 Gewinner.
    Glückwunsch! Viel Spaß und viel Erfolg mit der Kooperation der GLS-Bank!

    Mich hat das Los leider nicht erwischt.
    Dennoch werde ich mit großem Interesse den weiteren Projektverlauf verfolgen.

    Beste Grüße
    Christian

    Antworten
  • Tolle Bewerbung. Danke.

    Die Auswertung und Rückmeldung dauert leider länger als geplant. Warum und wieso haben wir heute mal verbloggt:

    https://blog.gls.de/gls-blog-kooperative/gls-blogkooperative-zwischenstand-und-einladung/

    Wir würden uns freuen, wenn Du mit uns im Juni Geburtstag feierst!

    Glück auf und ein schönes Wochenende,
    Johannes von der GLS Bank

    Antworten
    • Hallo Johannes!

      Sorry, sorry, sorry…!
      Dein Kommentar war bislang in meinem SPAM-Ordner verhaftet.
      Danke für die Einladung, welcher ich – unabhängig vom späten Lesen Deines Kommentars – nicht hätte folgen können. Unser Terminkalender stand ganz im Zeichen der Familie. Wir sind vor ca. einer Stunde von unserem Ausflug zurück.

      Ich hätte mich natürlich sehr gefreut, Euch persönlich kennen zu lernen. Vor allem im Rahmen der 40ig-Jahresfeier der GLS!
      In naher Zukunft wird sich ganz sicher die Gelegenheit für ein Treffen ergeben.
      Bisweilen wünsche ich Dir einen schönen und vor allem sonnigen Sonntagabend.

      Beste Grüße
      Christian

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

nachhaltig. transparent. erklärt.