Die gesetzliche Krankenkasse wird immer teurer. Erfahren Sie, wie Sie bei der Wahl der gesetzlichen Krankenkasse Geld sparen können.
Hätten Sie es gewusst? Zwar sind gesetzliche Krankenkassen zu einer Reihe grundsätzlicher Leistungen verpflichtet, im Detail bestehen jedoch zwischen den verschiedenen Anbietern bisweilen gravierende Unterschiede. Ob Naturheilkunde/Homöopathie oder eine Auswahl Zusatzleistungen und Bonusprogramme: Bei genauerem Hinschauen verstecken sich einige potentielle Vorteile – von den verschiedenen Zusatzbeiträgen ganz zu schweigen!
Zusatzleistungen unter die Lupe nehmen
Der Ehrlichkeit halber muss die Zusatzleistungen betreffend eines im voraus gesagt werden: Es ist wahr, dass die meisten gesetzlichen Krankenkassen in diesem Punkt zum allergrößten Teil deckungsgleich sind. Trotzdem bestehen bisweilen kleine und große Unterschiede zwischen den zahlreichen regional oder bundesweit vertretenen Kassen. Dazu zählen Unterschiede bei:
- Der Übernahme von Maßnahmen aus der Naturheilkunde
- Service–Maßnahmen wie Öffnungszeiten/Verfügbarkeit einer Support–Hotline 24/7 oder einer Website mit allen wichtigen Informationen
- Individuelle Angebote für Fitness oder Wellness, privat, geschäftlich oder im schulischen Bereich
- Auslandskrankenversicherung
Hinzu kommen eine ganze Reihe zusätzlicher Leistungen, die je nach Kasse unterschiedlich ausfallen. Liegt Ihnen beispielsweise etwas an Darmkrebsfrüherkennung, zusätzlichen Vorsorgeuntersuchungen für Kinder und Jugendliche, Krankenhauswahl oder Kostenübernahme bei Geburtsvorbereitungskursen für Partner? Unter der Lupe offenbaren sich neben dem gesetzlich vorgeschriebenen Leistungsspektrum nicht unerhebliche Vorteile beim Wechsel zur richtigen Kasse.
Bonusprogramme
Bonusprogramme können für Sie bares Geld werden – vorausgesetzt, sie erfüllen die entsprechenden Voraussetzungen Ihrer Krankenkasse. In der Regel handelt es sich hierbei um Fitness– oder Präventionsmaßnahmen, die bei erfolgreicher Erfüllung mit Geld oder zusätzlichen Vorteilen belohnt werden. Kurzum: Ihre Krankenkasse möchte gesundheitsbewusstes Verhalten sehen.
Die Bandbreite an Boni oder Vorteilen ist beachtlich und erstreckt sich beispielsweise über professionelle Zahnreinigung, Impfungen, Reduktion von Zuzahlungen und dergleichen mehr. Je nach Kasse kann es für jede geforderte Maßnahme eine Prämie von bis zu 50 Euro geben!
Faktor Zusatzbeitrag
Zwar erheben alle Krankenkassen, neben dem jeweiligen Zusatzbeitrag, den einheitlichen Krankenkassenbeitrag i.H.v. 14,6 %. Aber genaus dieser Zusatzbeitrag erhöhte sich zum Jahreswechsel um 0,2 Prozentpunkte auf nun durchschnittlich 1,1 Prozent des Bruttoeinkommens. Für das Jahr 2020 prognostizieren Experten gar einen Zusatzbeitrag von bis zu 2,4 Prozent. Im Vergleich zur aktuell bundesweit teuersten Krankenkasse (die bis zu 1,7 % Zusatzbeitrag verlangen und gemessen an einem Bruttogehalt von 4.350 Euro monatlich) können Sie mit dem günstigsten Konkurrenzangebot (Zusatzbeitrag von nur 0,59 %) bis zu 48,29 Euro pro Monat sparen – auf das ganze Jahr gerechnet addiert sich dieser Betrag auf knappe 580 Euro.
Beitragsvorteil bei einem Bruttoeinkommen von |
1.000 Euro mtl. | 2.000 Euro mtl. | 3.000 Euro mtl. | 4.350 Euro mtl. |
Im Vergleich zu 1,70% (z.B. VIACTIV) |
133,20 Euro p.a. | 266,40 Euro p.a | 399,60 Euro p.a | 579,42 Euro p.a |
Im Vergleich zu 1,50% (z.B. DAK) | 109,20 Euro p.a | 218,40 Euro p.a | 327,60 Euro p.a | 475,02 Euro p.a |
Im Vergleich zu 1,40% (z.B. IKK classic) | 97,20 Euro p.a | 194,40 Euro p.a | 291,60 Euro p.a | 422,82 Euro p.a |
Im Vergleich zu 1,30% (z.B. SBK) | 85,20 Euro p.a | 170,40 Euro p.a | 255,60 Euro p.a | 370,62 Euro p.a |
Im Vergleich zu 1,20% (z.B. KKH) | 73,20 Euro p.a | 146,40 Euro p.a | 219,60 Euro p.a | 318,42 Euro p.a |
Im Vergleich zu 1,10% (z.B. BARMER) | 61,20 Euro p.a | 122,40 Euro p.a | 183,60 Euro p.a | 266,22 Euro p.a |
Im Vergleich zu 1,00% (z.B. TK, KEH) | 49,20 Euro p.a | 98,40 Euro p.a | 147,60 Euro p.a | 214,02 Euro p.a |
(Stand 2017)
Wechseln, aber wie?
Zunächst empfiehlt sich ein tief gehender Vergleich der verschiedenen Krankenkassen und ihrer individuelle Angebote. Als Teil meines Maklerpools greife ich persönlich dabei auf Werkzeuge zurück, mit denen ich innerhalb von nur wenigen Minuten ein gewünschtes Leistungsspektrum zusammen klicken und sofort einen Abgleich mit allen regional oder bundesweit vorhandenen Krankenkassen durchführen kann. In der Suche werden Bonus- und Vorteilsprogramme und Zusatzleistungen ebenso berücksichtigt wie die monatlichen Mitgliedsbeiträge.
Der Wechsel Ihrer gesetzlichen Krankenkasse ist nach 18 Monaten Mitgliedschaft jederzeit möglich; die Kündigung muss mit einer Frist von zwei Monaten erfolgen. Wichtig: Erhöht sich der Zusatzbeitrag, besteht ein Sonderkündigungsrecht! Packen Sie eine solche Gelegenheit beim Schopf, falls Sie noch keine 18 Monate Mitglied sind. Dieses Sonderkündigungsrecht besteht nicht ewig – vom Tag der Ankündigung an haben Sie bis zum Ende des ersten Monats mit dem neuen Zusatzbeitrag das Recht auf sofortigen Wechsel Ihrer Krankenkasse.
Habe ich Ihr Interesse geweckt? Einen Vergleich Ihrer Krankenkasse mit bundesweiten Angeboten führe ich gerne unverbindlich durch.
Stichwort: Krankengeld – es bestehen regelmäßig hohe Versorgungslücken, die bei längerer Krankheit entstehen können. Erfahren Sie hier, wie Sie sich dagegen schützen.
P.S. Mehr Geld sparen können Sie auch beim Wechsel Ihres Strom-, oder Gasanbieters sowie Ihrer Kfz-Versicherung oder indem Sie Liquiditätsreserve effizient gestalten.
Für weitere Fragen hinterlassen Sie mir bitte am Ende des Beitrags einen Kommentar oder Sie vereinbaren direkt ein kostenfreies Erstgespräch. Alternativ können Sie sich per Direktnachricht (oder Mittels Kontaktformular) mit mir in Verbindung setzen.
In jedem Fall erhalten Sie schnellst möglich eine Antwort von mir.
Mit den besten Grüßen
Christian Ulrich LL.B.