Elektroautos sind stark im Kommen. Noch ist ihre Anzahl auf deutschen Straßen im Vergleich zu Benzinern oder Diesel eher gering, doch die Bundesregierung hat sich ehrgeizige Ziele gesteckt. Innerhalb der kommenden 10 Jahre wird die Anzahl reiner Elektroautos im Land deutlich zunehmen, im Idealfall auf bis zu 10 Millionen. Der Weg dahin ist zwar noch steinig, aber im Bereich „grüner“ Autos hat sich in den vergangenen 20 Jahren schon viel getan. Es ist davon auszugehen, dass sie in Zukunft ihren Siegeszug noch weiter ausbauen werden.
Dabei haben E-Autos im Vergleich zum „traditionellen“ Kfz noch mit einigen Problem zu kämpfen. Insbesondere an der Infrastruktur für Ladestationen muss sich in den nächsten Jahren noch einiges bewegen, sonst stehen die batteriebetriebenen Fahrzeuge still. Benziner mit ihrem großzügig ausgelegten Tankstellennetz haben solche Sorgen nicht. Einen Lichtblick gibt es immerhin: Innerhalb der kommenden 10 Jahre sollen in Deutschland bis zu einer Million Ladestationen für E-Autos entstehen. So manch einer macht es sich aber noch einfacher und lädt das Auto in der heimischen Garage auf.
Genau da ist allerdings Vorsicht angesagt, denn normale Steckdosen sind für dauerhafte Belastung dieser Art eigentlich nicht ausgelegt. Ohne fachmännische Prüfung der Steckdose laufen Sie Gefahr, dass etwas kaputt geht. Der Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft (GdV) hat dafür eine handliche Broschüre mit allen wichtigen Informationen zusammengestellt.
Für E-Autos am besten geeignet sind übrigens spezielle Ladestationen in der Garage. Diese sogenannten Wall-Boxen sind in Deutschland zunehmend beliebt und leisten einen wichtigen Beitrag zum Ausbau der Elektro-Infrastruktur. Den Nutzen der Wall-Box hat auch die KfW erkannt und fördert diese mit bis zu 900 Euro. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
Für weitere Fragen hinterlassen Sie mir bitte am Ende des Beitrags einen Kommentar oder Sie vereinbaren direkt ein kostenfreies Erstgespräch. Alternativ können Sie sich per Direktnachricht (oder Mittels Kontaktformular) mit mir in Verbindung setzen.
In jedem Fall erhalten Sie schnellst möglich eine Antwort von mir.
Mit den besten Grüßen
Christian Ulrich LL.B.