Versicherungen

Gutes Zeichen: Photovoltaik auf Eigenheim-Dächern wird immer beliebter!

Keine Kommentare

Der Trend hin zu erneuerbaren Energien setzt sich unaufhaltsam fort. Zwar ist Deutschland im europäischen Gesamtvergleich noch Nachzügler, aber auch hierzulande tut sich viel. Mittlerweile hat sich auch bei einer breiten Öffentlichkeit festgesetzt, dass jede/r einzelne etwas gegen den Klimawandel tun kann. Und nicht nur das: Sie können damit auch noch Geld sparen. Etwa, indem Sie Ihren eigenen Strom über eine Photovoltaik-Anlage aus Solarenergie erzeugen.

Das tun inzwischen immer mehr Menschen in Deutschland. Laut dem Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) hat sich die Anzahl neu installierter Solaranlagen etwa im Jahr 2020 verdoppelt. Damit ist Photovoltaik einen großen Schritt entfernt von den holprigen Anfängen der frühen 2000’er Jahre. Damals waren die Panels bloß aus der Raumfahrttechnik bekannt und für Normalbürger unerschwinglich. Seitdem befinden sich die Preise im Sinkflug und sind letztes Jahr nochmal günstiger geworden. Bürger und Bundesregierung haben längst erkannt, dass Solaranlagen einen wichtigen Beitrag hin zu einer umweltfreundlichen Zukunft sind.

Photovoltaik stellt neue Rekorde auf

Deshalb befinden sich mittlerweile 184.000 solcher Photovoltaik-Anlagen auf deutschen Dächern. Das dürfte auch eine Folge des EEG sein. Das Eneuerbare-Energien-Gesetz sieht vor, dass die Regierung zukünftig stärker auf Solarenergie setzen will. Schon 2020 brachten die Panels im gesamten Land eine Leistung von knapp 5 Gigawatt – eine Steigerung von mehr als einem Fünftel im Vergleich zum Vorjahr. Dieser Trend dürfte sich auch in 2021 weiter fortsetzen.

Bei allen guten Neuigkeiten ist die Zielsetzung der Bundesregierung mehr als ambitioniert. Sollen die Vorgaben des Pariser Klimaschutzabkommens zeitig erreicht werden, müsste die Gesamtleitung aus Photovoltaik in Deutschland laut BSW sehr bald auf 10 Gigawatt erhöht werden. Das Rekordjahr 2020 darf deshalb nicht die Ausnahme bleiben, sondern sollte stattdessen eher noch zur Regel werden.

Welchen Unterschied Solaranlagen jetzt schon machen, zeigt sich etwa auch an dieser Zahl: Allein im Jahr 2019 wurden durch Photovoltaik rund 30 Millionen Tonnen CO2 eingespart. Neben einer gewissen Unabhängigkeit von den großen Energieversorgern treibt deshalb auch der Wunsch nach umweltfreundlichem Strom viele Menschen zur Solaranlage auf dem Eigenheim.

Falls auch Sie eine solche Anlage für sich in Betracht ziehen, gibt es ein paar Dinge zu bedenken. Allen voran steht die Finanzierung Ihrer eigenen Solaranlage – trotz gesunkener Preise gibt es die beliebten Panels nicht umsonst. Darüber hinaus klemmen Sie aber auch erhebliche Werte an Ihr Hausdach. Es liegt deshalb nahe, sich frühzeitig Gedanken über einen vernünftigen Versicherungsschutz zu machen. Sprechen Sie mich bei Interesse gerne darauf an!

Für weitere Fragen hinterlassen Sie mir bitte am Ende des Beitrags einen Kommentar oder Sie vereinbaren direkt ein kostenfreies Erstgespräch. Alternativ können Sie sich per Direktnachricht (oder Mittels Kontaktformular) mit mir in Verbindung setzen.

In jedem Fall erhalten Sie schnellst möglich eine Antwort von mir.

Mit den besten Grüßen
Christian Ulrich LL.B.

Tags: EEG, Erneuerbare Energien, Nachhaltigkeit, Photovoltaik, Solaranlagen, Solarenergie

Weitere Infos

Bis zu 25 Prozent aller Europäer wird an Krebs erkranken: Jetzt Vorsorgen!
Nachhaltige Versicherung? So kann es gehen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

nachhaltig. transparent. erklärt.