FinanzierungenVersicherungen

Kautionsversicherung: Die Alternative zur Bankbürgschaft!

Keine Kommentare

Ablösung von Sicherheitseinbehalten durch eine sog. Kautionsversicherung: Schlagen Sie Mitbewerbern und vor allem Ihrer Bank ein Schnippchen!
Ein Sicherheitseinbehalt tut weh. Das muss aber nicht sein! Hier erfahren Sie, welche (günstige) Alternative es zur Bankbürgschaft gibt

Sie brauchen einen finanziellen Spielraum?

Gerade in Zeiten, in denen die Kreditvergabe der Banken restriktiv ist? Stärken Sie Ihre Liquidität durch eine Kautionsversicherung.
Unternehmen der Bauwirtschaft müssen heute akzeptieren, dass bei öffentlichen wie privaten Bau-Aufträgen für einen Großteil der Bauleistungen Sicherheitseinbehalte gefordert werden.
Die Auftraggeber wollen sicher sein, dass der Auftrag so ausgeführt wird wie vereinbart und dass mögliche Gewährleistungsansprüche auch zu einem späteren Zeitpunkt noch befriedigt werden können.
Konkret bedeutet das, dass der Auftraggeber i.d.R. einen bestimmten Prozentsatz (meist 5 Prozent oder 10 Prozent) der Auftragssumme bzw. der Schlussrechnung als Sicherheit einbehält.

Leider werden rund 80 Prozent der benötigten Bürgschaften derzeit als Avalkredite über Banken abgedeckt.
Doch damit binden die geforderten Sicherheitsleistungen große Teile des Kapitals, da sie ganz oder teilweise auf die Kreditlinie angerechnet werden und größtenteils sogar besichert werden müssen.
Statt den Bankbürgschaften gibt es eine hervorragende Alternative, nämlich Bürgschaften über einen sog. Kautionsversicherer abzurufen. Kautionsversicherer sind genau wie die Banken anerkannte Bürgen. Unternehmen aus dem Bauhaupt- und Bauneben- bzw. Ausbaugewerbe können also eine Bürgschaft zur Sicherstellung der vertraglichen Verpflichtungen über einen Kautionsversicherer bieten.
Der Vorteil: Bürgschaften der werden nicht auf die Kreditlinie bei der Bank angerechnet. Der Liquiditätsspielraum wird also nicht eingeschränkt.

Bürgschaftsarten ohne Sublimit

Es gibt verschiedenste Formen von Bürgschaften: Ob Vertragserfüllung oder Mängelbeseitigung.
Ganz gleich, welche Leistung Sie mit Ihrer Bürgschaft absichern wollen – mit einer Kautionsversicherung sind Sie auf der sicheren Seite.
Eine Kautionsversicherung kann für diverse Bürgschaftsarten genutzt werden (Vertragserfüllungs- und/oder Gewährleistungsbürgschaften). Auf Wunsch sogar mit ganz individuellen Bürgschaftstexten.

Pluspunkte einer sehr guten Kautionsversicherung

Das sind unter anderem:

  • Keine Anrechnung des Bürgschaftsvolumens auf die Kreditlinie Ihrer Bank.
  • Keine Forderung von Sicherheiten (in Abhängigkeit von der Gesamtbürgschaftslinie; entsprechende Bonität vorausgesetzt).
  • Vereinfachte Bonitätsprüfung bis zu einer Bürgschaftslinie von einschließlich 100.000 Euro ohne Vorlage des Jahresabschlusses.
  • Keine zusätzlichen Kosten bei Umschuldungen.
  • Auch Existenzgründern und jungen Unternehmen wird eine Bürgschaftslinie angeboten.
  • Möglichkeit zur Umsetzung spezieller Bürgschaftstexte.

Fazit

Wer Aufträge gewinnen will, muss Sicherheiten bieten – zum Beispiel in Form von Bürgschaften. So geben Sie Ihrem Auftraggeber die Gewissheit, dass Sie die vertraglichen Verpflichtungen erfüllen können.
Der wesentliche Vorteil von Kautionsversicherern ist, dass diese, Bürgschaften i.d.R. ohne Sicherheiten (gute Bonität vorausgesetzt) zur Verfügung stellen können.

  • Mit einer Kautionsversicherung decken Sie Bürgschaftsverpflichtungen, ohne Ihre Liquidität einzuschränken. Denn das Bürgschaftsvolumen wird nicht auf die Kreditlinie Ihrer Hausbank angerechnet – und Sie erhöhen Ihren finanziellen Spielraum.
  • Eine Kautionsversicherung bietet Unternehmen, die eigene Bauleistungen ausführen, eine frei wählbare Bürgschaftslinie und somit einen großen finanziellen Spielraum.
  • Eine Erweiterung der Bürgschaftslinie ist i.d.R. jederzeit möglich.

Nutzen Sie für sich diese Möglichkeit! Machen Sie sich unabhängiger von den Banken! Umschuldung kein Problem!
Ich kann Ihnen Deutschlands beste Kautionsversicherung anbieten. Zielgruppe: Bauhaupt- und Bauneben- bzw. Ausbaugewerbe (z. B.: Elektro-, Metall-, Sanitär-, Maler-, Dachdecker-, Zimmerer-, Hochbau-, Tiefbaufirmen. Fliesenleger, Trockenbauer, Fenster- und Türenbauer; auch der Garten- und Landschaftsbau, u.v.m., siehe Übersicht).
Ich zeige Ihnen gerne wie das funktioniert – sehr einfach, unkompliziert und ohne viel Papierkram – nur eine Seite Antrag.

Für weitere Fragen hinterlassen Sie mir bitte am Ende des Beitrags einen Kommentar oder Sie vereinbaren direkt ein kostenfreies Erstgespräch. Alternativ können Sie sich per Direktnachricht (oder Mittels Kontaktformular) mit mir in Verbindung setzen.

In jedem Fall erhalten Sie schnellst möglich eine Antwort von mir.

Mit den besten Grüßen
Christian Ulrich LL.B.

Tags: Aval, Avalkredit, Avalkredite, Bankaval, Baugewerbe, Bürgschaft, Kautionsversicherung

Weitere Infos

Sparzielabsicherung: BU oder Dread Disease?
Mein kleines 1×1 der Einkommensabsicherung!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

nachhaltig. transparent. erklärt.