Services

Mein persönliches Highlight am Tag des Internets 2014!

Keine Kommentare

Der eBUSINESSLOTSE der Handwerkskammer Münster hatte zum Tag des Internets am 10.04.2014 in das Haus Kump eingeladen. Unter dem Motto: „online zu neuen Kunden“ versprachen die Gastgeber klein- und mittelständischen Unternehmen (KMUs) Informationen rund um das Thema Social Media“ – mit wertvollen Tipps aus und für die Praxis.

„Ein voller Erfolg“, so resümierte Andreas Bendel – der durch das Programm führte – am Ende des Tages.

Mit 120 Teilnehmern war die Veranstaltung restlos ausgebucht. Das hat nicht nur Freude bei den Organisatoren, sondern auch bei den Referenten und Teilnehmern, hervorgerufen.

Programmablauf:

  • Begrüßung durch den Geschäftsführer der Handwerkskammer Münster, Prof. Dr. Wolfgang Hufnagel
  • „Das A und O der nutzerfreundlichen Webseite“, Norbert Speier (eBUSINESSLOTSE der Handwerkskammer Münster)
  • „Suchmaschinenoptimierung: Tipps für ein besseres Ranking bei Google“, Sascha Albrink (sixclicks GmbH)
  • Kaffeepause
  • „Schlauer als die Konkurrenz: Neukundengewinnung im Internet“, Prof. Dr. Peter Vieregge (Forschungsinstitut für Regional- und Wissensmanagement gGmbH)
  • „Aufträge mit Social Media gewinnen! Gelebte Praxis bei Malerische Wohnideen“, Volker Geyer (Aperto – Handwerk & Wohnen Ltd.)
  • Zusammenfassung und Ausblick, Andreas Spiller (eBUSINESSLOTSE der Handwerkskammer Münster)

Trends im Blick behalten

Prof. Dr. Hufnagel machte in seinen einleitenden Worten auf die Notwendigkeit, sich mit den neuen Medien auseinandersetzen zu müssen, sehr deutlich aufmerksam.
Hier sieht er insbesondere für das Handwerk einen großen Nachholbedarf.

An die Benutzer denken

Norbert Speier ging in seinem Vortrag auf die wesentlichen Merkmale einer benutzerfreundlichen Webseite ein. Angefangen von der Zugänglichkeit (wie schnell wird eine Internetseite geladen und dem Nutzer präsentiert?), über die Identifizierung des eigenen Unternehmens (wird dem Nutzer schnell deutlich, wer sich hinter dem online-Auftritt verbirgt und was er tut?), Navigation, bis hin zu der Frage, welcher Inhalt sinnvoll erscheint.
Für „ordentliches“ Anschauungsmaterial war gesorgt – mit äußerst herausstechenden Internetauftritten und selbstverständlich durften Kuriosa nicht fehlen.

Die große dumme Maschine Google

Sascha Albrink referierte schließlich über die Möglichkeiten – mit einfachstem Handwerkszeug – seine Platzierung im Google-Ranking zu verbessern.
Anhand von Hintergrundwissen über Google, konnte er uns erklären, wie die Suchmaschinenoptimierung (SEO) funktioniert.
Es sei kein großes Hexenwerk, die Dinge anzugehen. Kontinuität und Aktualität nannte Herr Albrink als Kernelemente von gutem SEO, auch ohne eine Agentur beauftragen zu müssen.
Und wem Metadaten, Robots und ihre Verwandte nichts sagen, nimmt am besten gleich Kontakt mit Sascha Albrink auf.

Keiner weiß mehr als alle

Äußerst unterhaltsam und ebenso fundiert referierte Prof. Dr. Peter Vieregge über die: „Profil-Denke“. Über das, was wir über unsere Zielgruppe wissen sollten und vor allem, wie wir sie zielgerichtet im world-wide-web finden können.
In seinen Statements verglich er das ‚optimale Handeln‘ mit Profilern. Kriminalisten, die sich in die Täterrolle versuchen zu versetzen, um jenen auf die Schliche zu kommen.
„Sein Neukunden-Autopilot kann einerseits dazu genutzt werden, konkrete Kaufsignale von Kunden aufzuschnappen und andererseits liefert das System Texte/ Content, die man als Rohmaterial für die eigene Webseite nutzen kann.“

Aufstehen: jeden Morgen um 05:15 Uhr

Volker Geyer rundete den Tag mit seinem Praxiswissen ab und war – ich darf das so sagen – mein persönliches Highlight an diesem Tag.
Das lag sicherlich auch daran, weil ich mich mit Herrn Geyer bereits weit im Vorfeld über XING vernetzt hatte. Insofern war es für mich ein großartiges Vergnügen, ihn persönlich kennen zu lernen; Handshake, Small-Talk und Foto inklusive. 😉
Volker Geyer berichtete aus seinem Unternehmeralltag und über seine Social-Media-Strategie, die der seit 2010 sehr erfolgreich umsetzt. „Unseren Firmenumsatz generieren wir zu 67% aus dem Web.“
Schauen Sie mal bei ihm vorbei: Facebook, Twitter, Google+, Pinterest oder auf seinem YouTube-Kanal.

Fazit

Das war ein überaus gelungener Tag.
Vielen Dank an die Veranstalter und die Redner!

Für weitere Fragen hinterlassen Sie mir bitte am Ende des Beitrags einen Kommentar oder Sie vereinbaren direkt ein kostenfreies Erstgespräch. Alternativ können Sie sich per Direktnachricht (oder Mittels Kontaktformular) mit mir in Verbindung setzen.

In jedem Fall erhalten Sie schnellst möglich eine Antwort von mir.

Mit den besten Grüßen
Christian Ulrich LL.B.

Tags: Internetmarketing, KMU, SEO, , Volker Geyer

Weitere Infos

Beraterduschungel: Bloß nicht den Durchblick verlieren!
Bloggerinnen und Blogger mit Neugier: Die GLS Blog-Kooperative!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

nachhaltig. transparent. erklärt.