ServicesVersicherungen

Naturgefahrenbilanz 2023: 4,9 Milliarden Euro Schäden!

Keine Kommentare

Wetterextreme – Was erwartet uns 2024/ 2025?

Das Jahr 2023 war geprägt von einer Vielzahl extremer Wetterereignisse, die erhebliche Schäden verursachten. Die Naturgefahrenbilanz für 2023 zeigt, dass allein in Deutschland Schäden in Höhe von 4,9 Milliarden Euro durch Wetterextreme entstanden sind. Diese alarmierende Zahl verdeutlicht die Notwendigkeit einer angemessenen Absicherung gegen sogenannte erweiterte Elementarschäden. In diesem Beitrag werfe ich einen Blick auf aktuelle Beispiele aus 2024 und erkläre, wie Sie Ihr Haus und Ihren Hof effektiv schützen können.

Schäden durch Wetterextreme 2023

Im Jahr 2023 haben mehrere Naturkatastrophen Deutschland hart getroffen. Zu den schwerwiegendsten Ereignissen zählten:

  • Starkregen und Überschwemmungen: Besonders in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz verursachten heftige Regenfälle und überflutete Flüsse immense Schäden an Gebäuden und Infrastruktur.
  • Stürme und Orkane: Mehrere starke Stürme fegten über Deutschland hinweg und richteten enorme Schäden an Dächern, Fahrzeugen und landwirtschaftlichen Betrieben an.
  • Hagelschläge: Hagelstürme verursachten erhebliche Schäden an Autos, Fenstern und landwirtschaftlichen Kulturen.

Diese Ereignisse haben gezeigt, wie wichtig es ist, gegen erweiterte Elementarschäden abgesichert zu sein. Doch was bringt uns das Jahr 2024?

Aktuelle Beispiele aus 2024

Auch im Jahr 2024 setzt sich der Trend extremer Wetterereignisse fort. Hier einige aktuelle Beispiele:

Hochwasser in Süddeutschland

Im Mai 2024 kam es in Bayern und Baden-Württemberg zu schweren Überschwemmungen, die durch anhaltende Regenfälle verursacht wurden. Flüsse traten über die Ufer und setzten ganze Ortschaften unter Wasser. Die Schäden an Wohnhäusern, Geschäften und landwirtschaftlichen Flächen sind immens.

Quelle: Tagesschau – Hochwasser in Süddeutschland

Orkan „Hilde“ fegt über Norddeutschland

Im März 2024 wütete Orkan „Hilde“ in Norddeutschland und hinterließ eine Schneise der Zerstörung. Dächer wurden abgedeckt, Bäume entwurzelt und Stromleitungen beschädigt. Die Reparaturkosten für die betroffenen Häuser und die Infrastruktur belaufen sich auf Millionen Euro.

Quelle: Spiegel Online – Orkan „Hilde“

Hagelsturm in Sachsen-Anhalt

Im Juni 2024 traf ein heftiger Hagelsturm Sachsen-Anhalt und zerstörte Autos, Fenster und Ernten. Die Schäden sind beträchtlich, und viele Betroffene fragen sich, wie sie die Kosten decken sollen.

Quelle: FAZ – Hagelsturm in Sachsen-Anhalt

Absicherung gegen erweiterte Elementarschäden

Angesichts dieser Risiken ist es unerlässlich, Haus und Hof gegen erweiterte Elementarschäden abzusichern. Eine klassische Gebäudeversicherung reicht oft nicht aus, um die finanziellen Folgen von Naturkatastrophen abzudecken. Daher sollten Sie eine Versicherung abschließen, die explizit erweiterte Elementarschäden einschließt. Dazu gehören:

  • Überschwemmungen
  • Starkregen
  • Erdrutsche
  • Lawinen
  • Erdbeben
  • Vulkanausbrüche

Vorteile einer erweiterten Elementarschadenversicherung

  1. Umfassender Schutz: Deckt eine breite Palette von Naturgefahren ab, die in einer Standardversicherung nicht enthalten sind.
  2. Finanzielle Sicherheit: Hilft, die enormen Kosten für Reparaturen und Wiederaufbau zu bewältigen.
  3. Beruhigendes Gefühl: Gibt Ihnen die Gewissheit, dass Sie im Falle eines Naturereignisses abgesichert sind.

Mein Beratungsangebot

Als Versicherungsexperte (Versicherungsmakler gem. § 59 Abs. 3 VVG, mit Erlaubnis nach § 34d Abs. 1 GewO)  stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung, um die passende Absicherung für Ihre Bedürfnisse zu finden. Eine individuelle Beratung hilft Ihnen, die Risiken zu verstehen und die bestmögliche Versicherungslösung zu wählen.

Kontaktieren Sie mich für eine unverbindliche Beratung, damit wir gemeinsam sicherstellen können, dass Ihr Eigentum bestmöglich geschützt ist. Lassen Sie uns die Naturgefahren von 2024 und darüber hinaus gemeinsam meistern.

Mit besten Grüßen
Christian Ulrich LL.B.

Tags: Absicherung, Elementarschäden, Gebäudeversicherung, Hagelsturm, Haus und Hof, Hochwasser, Klimawandel, Naturgefahren, Naturkatastrophen, Orkan, Prävention, Versicherungsexperte, Versicherungsschutz, Wetterextreme

Weitere Infos

Wie sind Elementargefahren in der Kfz-Versicherung versichert?
Das Risiko von Cyber-Angriffen ist größer denn je!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

nachhaltig. transparent. erklärt.